Zöhrer - Grüner Veltliner 2017 Kremstal DAC Ried Weinzierlberg
Ried / Lage: Kremser Weinzierlberg
Das Beste vom Urgestein, ein außergewöhnlicher Wein mit feiner Aromafülle, noble Eleganz, interessante Säure – Alkoholspiel, starke Fruchtnuancen wie Mandarinen und Marillen, ein gigantischer Veltlinerstil mit Birnenfinish, ein Veltliner der nach seinem Namen kommt. Großes Lagerpotential!
Vielfältiger Speisenbegleiter zu hellem Fleisch, allen Arten von Fisch und Meerestieren sowie Spargelgerichten. Durch seine Extraktfülle auch hervorragend zu etwas kräftigeren Speisen passend.
Qualitätsstufe: DAC Kremstal Reserve
Fassreife: Monate 12 +
Rebsorte: |
Grüner Veltliner |
Ausbau: |
großes österr. Holzfass |
Charakteristik: |
trocken |
Alkoholgehalt: |
13,0%vol |
Enthält: |
Sulfite |
Lagerfähigkeit: |
Trinkempfehlung 8 – 10 Jahre |
Trinktemperatur: |
9 -11°C |
Passt zu: |
kräftigen Speisen |
Boden: |
Urgesteinterrassen mit Lössablagerung / 55 Jahre alte Rebstöcke |
Hersteller: |
Weingut Zöhrer |
Region: |
Kremstal |
Gebiet: |
Krems |
Über den Winzer:
Die Wurzeln des Weingutes reichen bis zur Zeit der Babenberger in der Geschichte Österreichs zurück. Um 1300 belehnte Albrecht I. (1255-1308) zwanzig seiner treuesten Gefolgsleute mit Ackerland, Auwäldern, Obst- und Weingärten in und um Weinzierl (heute ein Stadtteil von Krems).
In den 70er Jahren fasste die Familie Zöhrer den Beschluss, aus dem alten Keller in der Kremser Sandgrube einen Aussiedlerhof zu machen um mit traditionellen Speisen und der herrlichen Landschaft zu verwöhnen. Der nun mittlerweile renommierte Standort ist seit 1983 Wohnort, Heurigen und Weingut der Familie Zöhrer und seit 1999 fühlen sich Gäste so wohl wie zu Hause.
Mit grünem Auge betrachtet das Weingut Zöhrer als „integriert“ arbeitende Erzeuger die Bodenfruchtbarkeit als wichtigste Grundlage im erzeugen großer Weine. Sie bemühen sich, Fremdeinwirkungen in die Natur so gering wie möglich zu halten, und wenden stets zuerst Methoden an, die den Maßnahmen des biologischen Anbaus gleichen oder ähneln. Eine Komplettumstellung aller Weingärten wird von Toni Zöhrer in Aussicht gestellt, ist jedoch bei den Terrassenlagen ein langer und harter weg!